Mein Name ist Tanja Rosendahl, ich bin zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin ATN und betreibe die WAU Hundeschule in Bad Bellingen.
Schon als Kind war mein Interesse an Hunden sehr ausgeprägt. Damals gehörten ein Schäfer-Schweizer Sennen-Mix und später ein Rottweiler zu unserer Familie. Leider war es mir durch meine Vollzeit-Berufstätigkeit lange Zeit nicht möglich, einen eigenen Hund zu halten. Mir war aber immer klar, dass ich mich intensiv mit diesen faszinierenden Lebewesen beschäftigen möchte. Im Jahr 2018 lernte ich dann Y. Haller von der Hundeschule Nouvidog kennen, bei der ich ein Praktikum machen durfte. Ich stellte schnell fest, daß es mir viel Spaß bereitet, Hundehalter im Umgang mit ihren vierbeinigen Freunden zu unterstützen. So entschloss ich mich, selbst die Ausbildung bei der ATN zu absolvieren. Nachdem ich im Jahr 2019 die Möglichkeit hatte, meinen Hauptberuf auf 60 % zu reduzieren, durfte auch endlich der eigene Hund bei uns einziehen: Chico, ein Yorkshire-Terrier aus dem Tierschutz. Ein echter Schatz, der jedoch sehr unsicher war, als er zu uns kam. Aufgrund meiner Ausbildung war mir bewusst, dass es viel Geduld benötigt, um ihm seine Ängste zu nehmen. Wir sind auf einem guten Weg und er lernt schnell, gelassen in Situationen zu reagieren, die ihn anfangs noch sehr in Rage versetzt haben.
Im Mai 2020 habe ich die Ausbildung zur Hundetrainerin erfolgreich abgeschlossen, im Juli 2020 folgte der Abschluß zur Hundeverhaltensberaterin ATN. Mit der WAU Hundeschule möchte ich HundehalterInnen individuell unterstützen – egal ob es sich um Fragen der Haltung und Erziehung oder um Bearbeitung von Alltagsproblemen handelt. Jedes Mensch-Hund-Team bringt andere Voraussetzungen ins Hundetraining mit. Hunde lernen nicht alle gleich schnell, außerdem haben sie unterschiedliche Vorlieben und manchmal ihre ganz speziellen Probleme. Auch die Halter haben diverse Vorkenntnisse, Erfahrungen und Bedürfnisse, die im Training berücksichtigt werden sollten. In Einzeltrainingsstunden gehe ich gezielt auf diese Bedürfnisse von Mensch und Hund ein. Zu bestimmten Themen biete ich außerdem Kurse in Kleingruppen an. So ist ein entspanntes trainieren ohne Zeitdruck möglich. Als geprüftes Mitglied im IBH (Internationaler Berufsverband der Hundetrainer & Hundeunternehmer) steht die WAU Hundeschule für gewaltfreies Hundetraining und einen respektvollen Umgang mit Mensch und Hund.
Für was steht die WAU Hundeschule und Verhaltensberatung?
Wohlbefinden Alltagstauglichkeit Unterricht
Wohlbefinden
Wir wollen, dass sich unsere Hunde wohl bei uns fühlen. Neben Gesundheit und Ernährung tragen ausreichende Ruhephasen und artgerechte Beschäftigung zum Wohlbefinden bei. Gemeinsames Spiel und Spaß stärken außerdem die Bindung zwischen Mensch und Hund. Gerne berate ich Sie hinsichtlich Entspannungstraining und sinnvoller Beschäftigungsmöglichkeiten für Ihren Hund. Spiel und Spaß gibt es auch in den Gruppenstunden – schnuppern Sie doch mal rein! Außerdem arbeite ich in diesem Bereich eng mit der Hundeschule Nouvidog zusammen, die weitere Kurse zum Thema Beschäftigung anbietet.
Alltagstauglichkeit
Ein Hund zieht ein, die Freude ist gross – wir schmieden Pläne, was wir mit unserem neuen Freund unternehmen und wie wir den gemeinsamen Alltag gestalten möchten. Allzu oft stellen wir dann jedoch fest, dass wir die Rechnung ohne unseren Hund gemacht haben. Er leidet z. B. unter Trennungsstress, reagiert in unterschiedlichen Situationen ängstlich oder aggressiv, wird nicht stubenrein… Bei all diesen und weiteren Problemen stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Gemeinsam finden wir einen Weg zu einem entspannten und freudigen Miteinander. Gerne berate ich Sie auch schon vor der Anschaffung eines Hundes, welche Rasse zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt und was Sie beachten sollten, wenn ein Hund bei Ihnen einzieht.
Unterricht
Auch unsere Hunde sollten sich im Alltag an gewisse Regeln halten, die wir ihnen vorgeben. Aber wie zeige ich meinem Hund eigentlich, wie er ordentlich an der Leine läuft? Wie erarbeite ich einen zuverlässigen Rückruf? Wie trainiere ich mit meinem Hund, dass er die Nachbarskatze nicht durchs Dorf jagt? Auch im Bereich Erziehung des Hundes stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Im Einzeltraining kann ich gezielt auf Sie und Ihren Hund eingehen und einen individuellen Trainingsplan erstellen. Außerdem biete ich Intensivkurse zu verschiedenen Themen an.
Kurse, Workshops und Gruppenstunden
Rückrufkurs vom 20. August bis 17. September
Der Traum jedes Hundehalters: Man ruft seinen Hund und dieser kommt prompt und ohne Umwege auf seinen Menschen zugelaufen, in jeder Situation. Leider sieht die Realität oft anders aus. Möchtest du einen sicheren Rückruf mit Deinem Hund erarbeiten? Dann ist dieser Kurs das richtige für Dich. Der Kurs besteht aus 5 Unterrichtseinheiten Theorie und Praxis und kostet 98.– EUR. Die Stunden finden jeweils samstags um 18.00 Uhr statt. Bitte statte Deinen Hund für diesen Kurs mit einem Brustgeschirr aus.
Interessiert? Dann melde Dich gleich an oder kontaktiere mich, falls Du noch Fragen hast.
Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnahme auf 5 Teams begrenzt.
Junghunde und Alltagstraining vom 12. August bis 14. Oktober
Dieser Kurs ist vergleichbar mit einem Hundeführerschein und eignet sich für junge Hunde ab dem 6. Lebensmonat. Aber auch ältere Hunde, die noch Grunderziehung oder Alltagstraining benötigen, sind herzlich willkommen. Der Kurs besteht aus 2 Einheiten Theorie und 8 Einheiten Praxis. Wir schauen uns in der Theorie u. a. folgende Themen an: Haltung und Pflege, Lerntheorie, Sozial- und Ausdrucksverhalten und vieles mehr. In der Praxis kümmern wir uns u. a. um den Rückruf, die Leinenführigkeit und Grundgehorsam in Alltagssituationen. Die Unterrichtsstunden finden jeweils freitags um 17.30 Uhr statt. Der Kurs kostet 190.– EUR.
Interessiert? Dann melde Dich gleich an oder kontaktiere mich, falls Du noch Fragen hast.
Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnahme auf 5 Teams begrenzt.
Leinenführigkeitskurs vom 24. September bis zum 22. Oktober
Beim Spaziergang hast Du den Eindruck, daß Dein Hund eher mit Dir spazieren geht als Du mit ihm? Er zerrt an der Leine und ist mit seiner Aufmerksamkeit überall, nur nicht bei Dir? Dann ist der Leinenführigkeitskurs das richtige für Dich. Der Kurs besteht aus 5 Unterrichtseinheiten mit Theorie und Praxis. Der Kurs kostet 98.— EUR, die Stunden finden jeweils am Samstag um 17.00 Uhr statt.
Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnahme auf 5 Teams begrenzt.
Interessiert? Dann melde Dich gleich an oder kontaktiere mich, falls Du noch Fragen hast.
Let´s have Fun!
In dieser Gruppe dreht sich alles um Spaß und Beschäftigung. Ob Nasenarbeit, Mobility oder Trickdogging – hier ist für jeden etwas dabei. Die Gruppe trifft sich 14tägig jeweils samstags um 10.00 Uhr auf der Trainingswiese oder zu Übungsspaziergängen an unterschiedlichen Orten. Der Treffpunkt wird bis spätestens Donnerstag vor der Stunde bekannt gegeben. Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Der Preis für die Teilnahme beträgt EUR 15.00 pro Stunde.
xxs – Die Kleinhundgruppe
Hier sind die Minis unter sich.
Wir trainieren Gehorsam im Alltag und natürlich kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz.
Gruppe I trifft sich jeden Samstag, wöchentlich abwechselnd um 10.00 Uhr oder um 14.00 Uhr an unterschiedlichen Orten in der näheren Umgebung von Bad Bellingen.
Gruppe II trifft sich jeden Dienstag um 18.00 Uhr in der näheren Umgebung von Müllheim.
Der Treffpunkt wird jeweils zwei Tage vor der Stunde bekannt gegeben. Ein Einstieg in die Gruppen ist jederzeit möglich.
Der Preis für die Teilnahme beträgt 15.00 EUR pro Stunde.
Welpengruppe
Früh übt sich…
Für Welpen zwischen der 10. und der 20. Lebenswoche findet mittwochs um 17.00 h die WAU-Welpenschule statt. Die Kleinsten lernen spielerisch erste Grundkommandos und Alltagssituationen kennen. Die Gruppe trifft sich auf der Trainingswiese oder zum Alltagstraining an unterschiedlichen Orten. Der Treffpunkt wird bis spätestens Montag vor der Stunde bekannt gegeben. Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Der Preis für die Teilnahme beträgt EUR 12.00 pro Unterrichtsstunde (Dauer: ca. 45 Min.).
Krimitouren
Sie wollen gemeinsam mit Ihrem Hund einen spannenden Kriminalfall lösen?
Dann helfen Sie der SOKO WAU bei der Suche nach dem Täter!
Auf unserer Krimitour suchen wir Beweise und lösen Rätsel, um ein Verbrechen aufzuklären. Hierbei werden wir von unseren vierbeinigen Spürnasen tatkräftig unterstützt.
Die nächste Krimitour findet am 21. August 2022 um 9.30 h statt. Den genauen Treffpunkt erhalten Sie nach der Anmeldung, spätestens eine Woche vor der Tour.
Teilnahmebedingungen und Ausrüstung
Bitte rüsten Sie Ihren Hund mit einem gut sitzenden Brustgeschirr und einer 3 – 5 m Leine aus. Die Hunde bleiben während der Tour angeleint. Die teilnehmenden Hunde sollten sozialverträglich sein und eine Laufstrecke von ca. 45 min. gut bewältigen können. Die Gesamtdauer der Tour liegt – abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden – bei ca. 1 ,5 Std.
Da die Hunde viel mit der Nase arbeiten, nehmen Sie bitte ausreichend Wasser mit. Ihr Hund muss haftpflichtversichert sein. Wir bitten um Verständnis, dass läufige Hündinnen nicht an der Krimitour teilnehmen dürfen. Sollten Futtermittelunverträglichkeiten vorliegen, geben Sie diese bitte im Vorfeld an. Im Übrigen gelten die AGB der WAU Hundeschule, einsehbar unter www.wau-hundeschule.de.
Sie selbst sollten festes Schuhwerk tragen – evtl. sind auch ein Regenschutz und Getränke sinnvoll.
Preise:
Mensch-Hund Team: 25,00 EUR
Begleitperson (ab 12 Jahre) 10,00 EUR
Kinder unter 12 Jahren nehmen kostenlos teil.
Preise
Kontakt und Öffnungszeiten
Verhaltensberatung Erstgespräch ca. 90 Min. = 70 EUR
Einzelstunden 45 Min. = 45.00 EUR
5er Paket Einzelstunden = 200.00 EUR
Gruppenstunden (60 Min.) = 15.00 EUR
Welpengruppe (45 Min.) = 12.00 EUR
Tel. +49 177 402 19 05
t.rosendahl@wau-hundeschule.de
Mo. bis Do. ab 15.00 Uhr
Fr. und Sa. 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Kontaktieren Sie mich
ich freue mich von Ihnen zu hören